DRK Kita Königsquelle

    • Unsere eingruppige Kita konnte durch den Umbau der alten Rettungsdienstwache auf vier Gruppen vergrößert werden und öffnete im Oktober 2021 ihre Türen für insgesamt 87 Kinder vom vollendetem 10. Lebensmonat bis zur Einschulung. 

      Die sehr hellen und offenen Räume strahlen Ruhe und Entdeckerfreude aus. Die pädagogische Arbeit findet in einem offenen Konzept statt, in dem die Räume der Kita entsprechend gestaltet sind. Für die baufreudigen Kinder gibt es zahlreiche unterschiedliche Baumaterialien, die über mehrere Ebenen im Bauraum nach Lust und Laune verarbeitet werden können. Besonders interessant für die Fortgeschrittenen ist das Bauen mit Kugeln. Die Schauspieler unter den Kindern haben die Möglichkeit, auf einer Bühne im Rollenspielraum ihr Können zu präsentieren. Hier findet die ein oder andere besondere Aufführung statt. Neben dem Kreativraum, in dem auch ein Brennofen für Tonarbeiten steht, gibt es noch eine Bibliothek und eine große Wasserspiellandschaft, in der man sich gerne nassmachen darf! Ein Wasserspiel und bunte Fliesen zum Bemalen laden zum Verweilen ein. Für die Entdecker unter den Kindern ist läd ein Raum zum Experimentieren und Forschen ein. 

      Auch bei der Krippe gibt es einiges zu entdecken. Jeder Raum hat seinen eigenen Charme und interessante Klettermöglichkeiten für die Kleinsten. Hier sind die Kinder einer festen Gruppe zugeordnet, um eine klare Struktur zu geben. Da alle Räume durch Fenster einsehbar sind und die Gruppen durch eine Tür verbunden sind, finden auch hier Begegnungen mit den Kindern aus dem Haus statt. 

      Angrenzend an die Krippe und unserer großen Küche, in der eine Köchin und eine Hauswirtschaftskraft täglich frisches Essen zubereiten findet man das Bistro, in dem die Kinder Essen oder Spiele spielen können. Als besonderes Highlight findet sich hier ein echter Kletterbaum, der von groß und klein gerne genutzt wird. 

      Die Kita liegt sehr zentral in der Altstadt von Bad Wildungen und ist somit gut zu Fuß zu erreichen.

      Durch die Nähe zum ehemaligen Landesgartenschaugelände finden viele Angebote unserer Arbeit außerhalb der Räumlichkeiten statt. Uns ist Bewegung, Selbstständigkeitserziehung und experimentieren dürfen sehr wichtig. 

    • Hier ein kleiner Einblick in unsere Kita …

    • Öffnungszeiten:


      Unsere Kita hat von Montags bis Freitags in der Zeit von 7:00 Uhr bis 17:00 Uhr geöffnet. 
      Die Betreuung kann in unterschiedlichen Modulen gebucht werden. 


      Gebühren:

       Kinder unter 3 JahrenKinder ab dem 3ten Lebensjahr
      7:00-13:00 Uhr-0,00 €
      7:00-15:00 Uhr136,50 €45,20 €
      7:00-17:00 Uhr181,70 €90,40 €

      Für Situationen, in denen Sie es nicht rechtzeitig schaffen können, Ihre Kinde in der gebuchten Zeit abzuholen berechnen wir pro angefangene Stunde innerhalb der Öffnungszeit 2,00 € zusätzlich. 

      Alle Kinder, die länger als zur Grundbetreuung angemeldet sind, müssen an dem Mittagessen teilnehmen welches pro Mahlzeit 3,50 € kostet. 

      Für das täglich gemeinsame Frühstück innerhalb der Kita buchen wir monatlich eine Pauschale von 10,00 € pro Kind ab. 

    • Schließungstage

      Neujahrsschließung
      02.01.2025 - 07.01.2025 (Erster Kitatag 08.01.2025)

      Sommerferienschließung
      25.07.2025 - 17.08.2025 (Erster Kitatag für die Bestandskinder 18.08.2025; für alle neuen Kinder Start im September)

      Während der Sommerschließung wird eine Notbtreuung in Altwildungen angeboten.

      Weihnachtsschließung
      22.12.2025 - 31.12.2025

      Neujahrsschließung
      02.01.2026 - 07.01.2026 (Erster Kitatag 08.01.2026)

      Weitere Schließungstage können durch Fortbildungen entstehen und werden bei Bedarf rechtzeitig bekannt gegeben.

    An- und Ummeldung 

    Pädagogische Konzeption 

    Sexualpädagogisches Konzept

    Gewaltschutzkonzept

· Pressemitteilung

PiA – praxisintegrierte Ausbildung zum Erzieher oder zur Erzieherin

· Pressemitteilung

Erzieher*innen/Fachkräfte zur Mitarbeit für unsere Wohngruppe für UmAs (m/w/d)

· Pressemitteilung

ErzieherInnen m/w/d

· Pressemitteilung

PiA – praxisintegrierte Ausbildung zum Erzieher oder zur Erzieherin

· Pressemitteilung

Erzieher*innen/Fachkräfte zur Mitarbeit für unsere Wohngruppe für UmAs (m/w/d)

· Pressemitteilung

ErzieherInnen m/w/d

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende